Archiv April 2025

 

 

22.04.2025

 

Ausnahmen bestätigen die Regel,

aber nicht unbedingt in Menden.

 

Drucksache D-9/20/350 öffentlich Menden, 22.10.2020

Ausschuss für Planen und Bauen Sitzungsdatum 28.01.2021

 

Geplante Entwicklungen für den Discounter LIDL - Antrag auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes auf dem Grundstück Märkische Straße

 

Zitat Vorlage: „Für die planerische Entwicklung des Discounters Lidl in Menden sind zwei Anträge eingegangen.

1. Antrag auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans auf dem Grund stück Märkische Straße 1 vom 21.09.2020 (SO-9/20/005) Die Verwaltung empfiehlt, diesen Antrag abzulehnen, da er sich außerhalb des zentralen Versorgungsbereichs der Innenstadt befindet.“

 

Drucksache D-10/25/080 öffentlich Menden, 28.02.2025

Ausschuss für Planen und Bauen Sitzungsdatum 27.03.2025

 

Ausnahme vom Einzelhandelskonzept der Stadt Menden- BV LIDL- Märkische Straße

 

Zitat Vorlage: Der Ausschuss für Planen und Bauen empfiehlt dem Rat der Stadt Menden (Sauerland) wie folgt zu beschließen: Der Rat der Stadt Menden (Sauerland) beschließt die Ausnahme vom Einzelhandelskonzept für die Stadt Menden (Sauerland) für die Ansiedlung des Lidl-Marktes außerhalb des zentralen Versorgungsbereiches auf der Fläche Werler Straße/Ecke Märkische Straße

 

Der gleiche Standort, das gleiche Vorhaben, die gleiche Verwaltung, eine Drehung um 180 Grad.

 

Ausnahmen bestätigen in Menden nicht die Regel, sie sind die Regel.

E. Heinrich

 

 

04.04.2025

 

Alles hängt mit allem zusammen

So auch der Verzicht auf die Komplettierung der Ortsumgehung Menden (Nordtangente) mit dem Nadelöhr Hönnenwerth.

 

Aus dem interkommunalen Verkehrsentwicklungsplan Hemer/Menden/ Iserlohn

vom April 2004::

Nordtangente Menden1. Bauabschnitt zwischen Unnaer Landstraße und Fröndenberger Straße

• Entlastung östliche Märkische Straße / Hönnenwerth / Werler Straße / südliche Fröndenberger Straße 

• Entlastung Straßennetz in Bösperde und Holzen mittelfristig.

Nordtangente Menden2. Bauabschnitt zwischen Fröndenberger Straße und Werler Straße (B7)

• Entlastung östliche Märkische Straße / Hönnenwerth / Werler Straße / südliche Fröndenberger Straße

• Entlastung Franz-Kissing-Straße langfristig

Herausgeber: Stadt Hemer, Stadt Menden, Stadt Iserlohn

 

.Der BUND schreibt zur Nodtangente:

BUND meldet Alternativplanung bei NRW- Auftragsverwaltung an: Regionale Netzlösung statt Neubau A 46 Hemer – Menden - Neheim Stand: 30.9.2013

S. 3:

„Um die Innenstadt weiter von Verkehr zwischen Iserlohn / Hemer und Wickede / Fröndenberg zu entlasten, könnte eine neue Ortsumfahrung statt Autobahn helfen. Hier könnte unter Einbeziehung der o.g. Verbindungsspange ab deren Anschluss an die B 515 folgende Möglichkeit geprüft werden: - Führung des verbleibenden Verkehrs (der nicht bereits zur AS Unna abließt) über die Provinzialstr. (B 515) bis zur Kreuzung B 515 / Bismarckstr. Für diesen Bereich müssten zusätzlich Beruhigungs- oder ggf. Lärmminderungsmaßnahmen eingeplant werden. - Bau einer neuen Straßenverbindung zwischen B 515 / Bismarckstr. und B 7 am / vorm Ortseingang an der Werler Straße inkl. Brücke über die Fröndenberger Str. (dies wurde zu früheren Zeiten schon als so genannte Nordtangente überlegt – inwieweit eine Umsetzung heute noch realisierbar ist, muss überprüft werden). Mit diesem Neubau würden Bräukerweg / Schmöle-Rondell / Werler Str. deutlich entlastet.“

 

Seitdem hat sich nichts verändert

Und was macht die Ratsmehrheit?

Beschließt die Aufhebung der Nordtangente.

Warum? Weil die Stadtwerke Menden den Teil „Franz-Kissing-Straße“ für ihre Photovoltaikanlage „Carl-Schmöle-Straße“ benötigen. (trotz Nachfrage vor Monaten bis heute nicht belegt!)

 

Wie hatten wir gesagt?

„Stadtplanung“ in Menden ist an Beliebigkeit nicht zu überbieten.

E. Heinrich