Archiv Juli 2022
29.07.2022
Arne Poll: Lebenshilfe greift Mendener Vereine an
„In den Räumen der ehemaligen Sparkasse an der Kolpingstraße 33 soll ein sogenanntes Lebenshilfe-Center entstehen. So teilt es die Wirtschaftsförderung mit. Denn die Miete wird aus dem Förderprogramm der Innenstadt (Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW) finanziert.“
Nimmt man die Überschrift und stellt den nachfolgen Satz gegenüber, greift nach Poll die Lebenshilfe Mendener Vereine an mit Hilfe von Fördermittel des Landes zur Belebung Innenstädte, vermittelt durch die WSG Menden.
Eine interessante Kombination.
E. Heinrich
25.07.2022
Menden ist einzigartig.
Menden hat ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal.
Vor geraumer Zeit, zu Zeiten eines Bürgermeisters Fleige, stellte ein Discounter an der Fröndenberger Straße 101, neben LIDL, den Antrag auf Erweiterung seiner Verkaufsfläche.
Dieser Antrag wurde von der Verwaltung abgelehnt mit der Begründung, der Bauausschuss habe diesen Bereich als Standort für eine Spielhalle beschlossen.
Und siehe da, im Gebäude des Discounters ist eine Spielhalle für Tiere.
Das hat keine andere Stadt.
Menden ist eben einzigartig.
E. Heinrich
21.07.2022
„Sondersitzung zum Energiesparen“
Wir hätten da einen Vorschlag:
Die Straßenbeleuchtung erst dann in Betrieb nehmen, wenn es dunkel wird und dann ausschalten, wenn es hell wird.
Nach unseren Beobachtungen brennt die Straßenbeleuchtung obwohl es noch taghell ist und wenn es schon taghell ist. Schätzungsweise summiert sich die unnötige Beleuchtung auf 1 Stunde pro Tag.
So würden ca. 365 Betriebsstunden pro Jahr Strom eingespart.
Bodo Richter
11.07.2022
Es sind Sommerferien.
Die Kommunalpolitik macht Pause.
Aber auch nur die Kommunalpolitik. Hinter den Kulissen scheint es rund zu gehen.
Wie in den Sommerferien des letzten Jahres in Sachen Dielergebäude/Siepmann geht es wieder um den Bereich Nordwall.
Beteiligung der Politik? Aber nicht doch. Wo kämen wir dahin.
Wie immer bei solchen nicht gerade kleinen Vorhaben erfährt der Rat aus der Presse, was demnächst passieren wird.
„Stadtwerke Menden (SWM) errichten und betreiben ein neues Parkhaus Nordwall“.
Informationen an den Rat, Fragen an den Rat, keine.
Es wird wohl wieder einmal alles mündkesmote vorbereitet und dann ist es wieder ein Sakrileg, zu dem Vorhaben oder besser gesagt Vorhabenträger, Fragen zu stellen.
Noch einmal zur Erinnerung: Die USFUWG-Fraktion war und ist für ein Parkhaus Nordwall. Wäre es nach uns gegangen, stünde das alte Parkhaus noch.
Wir haben auch nichts dagegen, dass endlich ein neues Parkhaus errichtet werden soll, im Gegenteil. Der Vorschlag wurde von uns gemacht.
Nur – was haben die SWM damit zu tun?!
Als die USF/UWG-Fraktion den Antrag stellte, zu prüfen, ob der Betrieb einer Biogasanlage in Hämmer II durch die SWM in Zusammenarbeit mit anderen Kooperationspartnern und der Beteiligung Mendener Bürger sinnvoll sei, kam sofort die negative Stellungnahme des Verwaltungsvorstandes: Geht nicht, dies ist keine originäre Aufgabe der SWM.
Ein Parkhaus zu betreiben ist eine originäre Aufgabe der SWM?! Finanziert von den Strom- Gas- und Wasserkunden?! Wohl kaum.
Aber schau`n mer mal. Dem Verwaltungsvorstand wird schon eine passende Begründung einfallen.
Warum aber gerade die SWM?
Für uns hat es den Anschein, als ob neben der „Bad-Bank“ Immobilienservice Menden mit den SWM eine weitere Bad-Bank eingerichtet wird.
Für die Errichtung und den Betrieb des Parkhauses entstehen für die Stadt keine Kosten, der Haushalt bleibt sauber und die Frage der Parkgebühren wird durch die 100%-Tochter SWM geregelt. Die Stadt hat damit über den Aufsichtsrat den Daumen drauf.
E. Heinrich