Archiv Oktober 2020
28.10.2020
Stimmt das wirklich?
Wegen Corona werden fast alle geplanten Veranstaltungen abgesetzt.
Wie lange diese Beschränkungen dauern werden, steht in den Sternen.
Und jetzt, wo alles unbestimmt und unplanbar ist, wird kolportiert, dass eine zusätzliche Kraft für Veranstaltungen bei der Stadtmarketing GmbH eingestellt werden soll.
Nicht, dass jetzt der Eindruck entsteht, die USF hätte etwas gegen Veranstaltungen., nur Corona spricht nicht dafür.
Aber wenn das stimmt, stellt sich die berechtigte Frage, ob dies der richtige Zeitpunkt für eine Neueinstellung für dieses Aufgabengebiet ist.
E. Heinrich
10.10.2020
Es ist wieder - der alte Trott.
Auszug aus der Mitteilung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Haldorn an den Bürgermeister:
"Vertreter der sich nach dem 01.10.2020 bildenden Fraktionen der CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP haben hinsichtlich der Stellvertreter des Bürgermeisters und der zu bilden Ausschüsse folgende Vereinbarung getroffen:"
Von den übrigen Fraktionen ist nichts zu lesen. Sie wurden ja auch nicht beteiligt.
Hier wird das Demokratieverständnis der o.g. Parteien deutlich, der Parteien, die im Wahlkampf lauthals mehr Bürgerbeteiligung versprochen haben.
Wenn aber noch nicht einmal alle im zukünftigen Rat vertretenen Fraktionen an den Gesprächen darüber, welche Ausschüsse gebildet werden sollen, welche Zuständigkeit sie haben sollen etc., beteiligt werden, was ist dann von den Versprech(ung)en auf mehr Bürgerbeteiligung zu halten.
Es hat sich wieder einmal nichts geändert, eben der alte Trott.
Auf ein Neues/Altes.
E. Heinrich
03.10.2020
Damit auch die Nichtabonnenten der WP in den Genuss der Ergüsse des Leiters der Lokalredaktion kommen,
hier Auszüge aus "Ritter Goswin" (Thomas Hagemann):
Sie, Schröder, sollen jetzt Menden digitalisieren, die Innenstadt und die Industriegebiete befüllen, das Bürgerhaus und Radwege bauen und dabei die Bürger und den Stadtrat gefälligst immer kräftig begeistern. Ich freue mich schon darauf, zum Zeugen der Begeisterung Eugen Heinrichs zu werden.
A propos, Eugen Heinrich: Ihr Geniestreich, die UWG ins USF-Boot zu holen, bringt Ihnen mutmaßlich wieder das Amt eines Fraktionsvorsitzenden ein. Nach SPD und USF gibt’s endlich wieder was Frisches zum Zerlegen, und es wird sogar bezahlt. Politik kann doch wirklich wunderbar sein.
Vermutlich, Heinrich, werden Sie der einzige Fraktionsvorsitzende sein, der bei Presseanfragen einfach auflegt. Alles Fake News, klar! Die Wahrheit steht nämlich nur im eigenen Newsblog. Auch den eigenen 22 Ratskandidaten legt man besser ein und denselben Spruch in den Mund, dann braucht’s kein eigenes Denken. Ihre Gesichter haben viele dieser Herrschaften den Wählern eh nicht gezeigt. Das ist doch alles... – konsequent!
Ach, Gedächtnis, warum lässt du mich gerade jetzt im Stich? An welchen aufrechten Demokraten erinnert mich das gerade? Ich schau mal auf Twitter nach!
Dort, Detlef Albrecht, können Sie und Bruno Homberg als Heinrichs UWG-Follower bald vermutlich Ihre tägliche Order nachlesen. Wie reimte die neue Frankfurter Schule? „Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber.“
Man lernt nie aus. Bisher dachte ich, "Primitivo" wäre eine Rotweinsorte.
E. Heinrich